Diagnostik des Kiefergelenks

Craniomandibuläre Dysfunktion, CMD
Diagnosis

ursachen und behandlung von kiefergelenkserkrankungen

Kiefergelenkserkrankungen, auch Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, genannt, ist eine weit verbreitete Erkrankung des Kiefer- und Mundraums. Fehlfunktionen des Kausystems können langfristig zu Tinnitus, Migräne, Kopf- und Ohrenschmerzen, Knacken, Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Rücken- oder Nackenschmerzen führen und sollten daher umgehend behandelt werden.

CMD wird häufig falsch oder gar nicht behandelt. Ärzte greifen auf Krankengymnastik, Einrenken und Spritzen zurück, ohne jedoch die genauen Ursachen zu kennen. Schmerzmittel bringen oft nur kurzfristige Erleichterung. Die moderne Kiefergelenksdiagnostik sowie Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie ist in der Lage, den Patienten in vielen Fällen eine schmerzlindernde und schmerzbefreiende Therapie ohne Medikamente zu ermöglichen.

Ursachen für eine Störung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur sind u.a. Zahnfehlstellungen, fehlerhafte Zahnfüllungen und Zahnlücken oder schlecht sitzender Zahnersatz. Durch eine zielgerichtete Therapie und eine enge Zusammenarbeiten zwischen Zahnärzten und anderen Fachärzten, können Kiefergelenkserkrankungen in unserer Praxis erfolgreich behandelt werden. Sprechen Sie uns an!

Schmerztherapie